Unsere Bilanz
Liebe Sontraerinnen und Sontraer,
bei der vergangenen Wahl haben Sie uns mit 10,4% zum ersten Mal in die Stadtverordnetenversammlung gewählt und wir haben alles darangesetzt, unsere Wahlziele durchzusetzen.
In der vergangenen Amtsperiode kamen bisher 44% der Anträge, die von Parteien gestellt wurden, von uns.
Damit waren nicht immer erfolgreich, aber wir werden weiterhin versuchen, das Beste für Sontras Bürger zu erreichen.
Ihre
Beate Bach
Fraktionsvorsitzende & Spitzenkandidatin
Ähnlich wie bei den Wanderwegen und Premiumwegen rund um Sontra soll auch ein Radwegenetz unter Einbindung der existierenden Wirtschaftswege ausgewiesen und ausgeschildert werden. Dies würde mit wenig Kosten den Tourismus fördern und so auch das Konzept um Mountainbikeparcours und Pumptrack vervollständigen.
Dies wäre darüber hinaus eine Möglichkeit, die Ortsteile untereinander und mit der Kernstadt auch auf diesem Wege zu verbinden.
Wir setzen uns für faire Baulandpreise auf den Ortsteilen ein, um auch dort eine Entwicklung zu unterstützen. Wir sind für eine Gleichbehandlung der Ortsteile bei Investitionen und gegen eine Vorzugsbehandlung der Sontraer Kernstadt.
Wir müssen dafür sorgen, dass man den Landarzt nicht nur im Fernsehen sieht. Deshalb setzen wir uns ein für eine Unterstützung von Medizinstudenten aus Sontra, um sie an ihren Heimatort zu binden. Auch die Schaff ung von Landarztquoten beim Medizinstudium muss beim Land eingefordert werden.
Augenmaß heißt für uns, dass sich Investitionen nach dem richten, was für unsere Heimat gebraucht wird und nicht nur danach, wofür es Fördermittel gibt. Das heißt: Sontra braucht funktionierende Wasser- und Abwasserkanäle und keine dritte Renovierung der Braugasse, nur weil es dort mal wieder Fördermittel gibt.
Sontra braucht keine Straßen, die durch ihren schlechten Zustand Zuzugswillige schon im Voraus abschrecken. Augenmaß heißt aber auch, dass wir Projekte mit einer Strahlkraftweit über die Region hinaus unterstützen und damit Sontra voranbringen, wie z.B. den Pumptrack.
Der Tourismus in Zeiten von und nach Corona wird zu einer erhöhten Nachfrage auf dem Land führen. An dieser Entwicklung müssen wir teilhaben. Das Feriendorf mit seiner Nähe zu Wanderwegen, Schwimmbad, Pumptrack und sonstigen Sportanlagen ist dafür hervorragend geeignet. Hier müssen Anreize zur Wiedereröffnung geschaffen werden.
Wir wollen das Rathaus digitaler machen. Über ein digitales Bürgerportal sollen die Einwohner 24 Stunden an 7 Tagen Termine buchen, Anträge stellen und Vorschläge zur Verbesserung Sontras einbringen können.
Wir sind für praktikable Lösungen in Zusammenarbeit mit Weidetierhaltern, Landwirten und Jägern und unterstützen deshalb das Wolfsmanagement des Kreisbauernverbandes.